
IT-Remarketing kann Ihr ESG-Rating verbessern
Ein gutes ESG-Rating bietet Vorteile bei der Kreditvergabe. Die Wiedervermarktung gebrauchter Unternehmens-IT kann sich hier positiv auswirken. AfB stellt Unternehmen bei der Abgabe von Hardware eine Wirkungsurkunde aus, die als Nachweisdokument für das ESG-Reporting dient.
ESG - Environmental, Social and Governance

Umwelt: Klimawandel, Kohlenstoffemissionen, Luft- und Wasserqualität, Abholzung, Energieeffizienz, Abfallwirtschaft, Umweltverschmutzung, biologische Vielfalt, Erhaltung der natürlichen Ressourcen
Soziales: Kundenzufriedenheit, Datenschutz und Privatsphäre, Gleichstellung und Vielfalt, Mitarbeiterengagement, Beziehungen zum Gemeinwesen, Menschenrechte, Arbeitsnormen
Unternehmensführung: Zusammensetzung des Vorstands, Struktur des Prüfungsausschusses, Bestechung und Korruption, Vergütung von Führungskräften, Lobbying, politische Beiträge, Whistleblowing-Politik
Die Vorteile eines ESG-Ratings für Unternehmen

Vorteile am Kapitalmarkt
Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, haben sich am Markt als finanziell erfolgreicher und stabiler bewiesen. Bei potenziellen Investitionen überprüfen Anleger daher häufig mithilfe von ESG-Ratings den Einfluss eines Unternehmens auf ESG-Themen sowie dessen Risiken, Chancen und langfristige finanzielle Leistung. Sustainable Finance gewinnt zunehmend an Bedeutung, und diese Ratings helfen Investoren dabei, Kapitalströme in nachhaltige Unternehmen zu lenken.

Lieferketten
Große Konzerne knüpfen ihr Lieferkettenfinanzierungsprogramm zunehmend an ESG-Kriterien, um ihre Scope3-Emissionen durch Lieferanten zu reduzieren. Die zwischenfinanzierende Bank bewertet Lieferanten nach ihrem jeweiligen ESG-Rating. Je besser das Rating, desto besser die Konditionen bei der Kreditvergabe. Daher sind ESG-Kriterien ein wichtiges Werkzeug im Bereich Supply Chain Finance (SCF) und werden auch für mittelständische Unternehmen immer relevanter.
Ihre IT-Partnerschaft mit AfB fördert Umweltschutz und Inklusion
Eine IT-Partnerschaft mit AfB spart nachweislich Ressourcen ein und reduziert den Schadstoffausstoß. Eine hohe Wiedervermarktungsquote Ihrer IT- und Mobilgeräte kann sich daher positiv auf Ihr ESG-Rating auswirken. Die genauen Kennzahlen stellen wir unseren Partnern jährlich in einer Wirkungsurkunde zur Verfügung: Sie erhalten Zahlen zur Einsparung von Wasser, Energie und CO2, zur Reduktion von giftigen Schadstoffen und zur Rohstoffeinsparung. Gleichzeitig sichern Sie durch die Übergabe von gebrauchten IT- und Mobilgeräten an AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.