Nachhaltige Vertriebswege
Der Verkauf von refurbished Hardware an Endkunden ist sicherer und nachhaltiger als der Händlerverkauf. AfB macht mehr als 85% des Umsatzes in Deutschland mit Endkunden, unterstützt Non-Profit-Organisationen, Schulen und sozial benachteiligte Menschen und fördert damit zivilgesellschaftliche Arbeit und Bildungsprojekte. Illegale Schrottexporte in den Globalen Süden sind praktisch ausgeschlossen.
Vorteile für Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft
- Einzelhandel schafft Arbeitsplätze vor Ort, bei AfB auch für Menschen mit Behinderung
- Einzelhandel stärkt die Wirtschaft im jeweiligen Land
- Einzelhandel reduziert CO2-Fußabdruck der Geräte
- Längere Lebensdauer von Geräten
- Kein Verkauf in Länder mit nicht-fachgerechtem Entsorgungssystem, weniger unsachgemäße Entsorgung, kein Reputationsrisiko für unsere Partner
- Transparenz in der Lieferkette
- Aufklärung zu korrekter Entsorgung
- ReUse-Gedanken propagieren
- Inklusion sichtbar machen: Beratung und Verkauf durch Menschen mit Behinderung
Unsere wichtigsten Vertriebswege
Stationärer Verkauf an Endkunden in sieben AfB-Shops in Deutschland
Plattform mit Sonderkonditionen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Die deutsche Bildungsinitiative Joblinge bereitet benachteiligte Jugendliche auf die betriebliche Ausbildung vor
Deutschlandweiter Verkauf im AfB-Onlineshop
Stifter-helfen.de bietet „Hardware wie Neu“ für gemeinnützige Organisationen
Jesuit Worldwide Learning ermöglicht Sprachkurse und Onlinestudien in Flüchtlingscamps
Sonderkonditionen für Mitarbeiter unserer Partner - online, in den Shops, als Aktions-Wochen oder im Rahmen von Vor-Ort-Events.
Das Hilfsprojekt Labdoo vermittelt Hardware an Bildungseinrichtungen in benachteiligten Ländern und Regionen
Erhalten Sie höchstmögliche Transparenz über den weiteren Weg Ihrer Firmen-Hardware.
Gift für Mensch & Umwelt
Über illegale Elektroschrott-Exporte

20 - 50 Mio Tonnen Elektromüll jedes Jahr*: Einen Großteil des E-Mülls verbrennen Menschen auf offener Straßein den Müllkippen, um an die verwertbaren Metalle zu kommen. Die dabei entstehenden giftigen Dämpfe haben verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ wirft einen Blick hinter die Kulissen eines E-Waste-Friedhofs in Afrika.
Nachhaltiges IT-Remarketing durch zertifizierte Refurbisher wie AfB verlängert den Produktzyklus funktionierender Gebrauchtgeräte und fördert die fachgerechte Entsorgung.