Videobeiträge & Audiobeiträge
Wir laden Journalisten herzlich ein, unsere neue Firmenzentrale kennenzulernen und sich mit uns zum datensicheren und zugleich nachhaltigen Umgang mit gebrauchter IT-Hardware sowie zu unserem sozialen Engagement auszutauschen.
BR | Inklusion in der IT Beschäftigung mit Behinderung
Inklusion und Marktwirtschaft, passt das überhaupt zusammen? Das Unternehmen AfB social & green IT aus Nürnberg zeigt, dass es funktioniert. Knapp fünfzig Prozent der Mitarbeiter ist schwerbehindert.
DW | Kreislaufwirtschaft: Nachhaltig & gewinnbringend
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt. Das Unternehmen AfB zeigt, wie man aus dem Schrott viele wertvolle Ressourcen zurückgewinnt.
Lokalzeit OWL | Integrationspreis für AFB in Borchen
Die WDR-Sendung "Lokalzeit OWL" berichtet über den Inklusionspreis NRW 2020 für "AfB social & green IT". Bild: WDR.
SWR1 | Grün und sozial: Ettlinger IT-Firma setzt seit bald 20 Jahren auf Nachhaltigkeit
Die Firma AfB kauf gebrauchte IT-geräte auf, richtet sie wieder her und verkauft sie weiter. Auch beim Personal geht die Firma einen eigenen Weg: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
ComputerwocheTV | WINNERS TALK EXTENDED mit Daniel Büchle
Das auf die Aufarbeitung und Wiedervermarktung gebrauchter IT- und Mobilgeräte spezialisierte Unternehmen beschäftigt 450 Menschen mit und ohne Behinderung an 19 Standorten und in 5 Ländern...
SWR | Weniger Elektroschrott durch Recycling natürlich!
Tonnenweise gebrauchte Computer, Drucker, Handys - Müll? Nein, sie enthalten wertvolle Rohstoffe und Ersatzteile und können oft durch einfache Reparaturen wiederverwertet werden. Bild: SWR
High-Impact Investing mit BonVenture
Soziale Start-ups & Investoren für eine bessere Zukunft Was ist Social Entrepreneurship? Was ist High-Impact Investing? BonVenture finanziert social Start-ups, die zu den UN Sustainable Development Goals beitragen. Beispiel: AfB
Inklusion am Arbeitsplatz
Über 160 Inklusionsunternehmen betreut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Hier arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Behinderungen tagtäglich zusammen und leben Inklusion am Arbeitsplatz.
Siemens bei AfB zu Gast
Siemens besucht die Zentrale des gemeinnützigen IT-Dienstleisters AfB und erfährt, was bei einer zertifizierten Datenvernichtung beachtet werden muss und was mit den refurbished Geräten nach der Datenlöschung passiert.