Alle Medienberichte im Überblick

Filter nach Themen:
  • Alle
  • 2013-17
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2023

    IT-Remarketing und -Recycling wirken positiv am Kapitalmarkt

    Unternehmen mit ESG-Strategie (ESG = Environmental Social Governance) sind bei der Kapitalbeschaffung stärker im Vorteil gegenüber Unternehmen ohne Fokus auf Nachhaltigkeit und Soziales. Beim ESG-Rating gilt: Je nachhaltiger und sozialer das Unternehmen, umso besser das Rating.

    Weiterlesen

    2023

    ICT-Channel 01/23: Zweites Leben im zweiten Arbeitsmarkt

    „Grün und auch noch sozial? Viel Glück, aber ohne uns“, winkten Banken ab. Daniel Büchle hatte keine Ahnung, auf was er sich vor fast 20 Jahren mit AfB einließ. Heute gibt die gemeinnützige GmbH an 21 Standorten in fünf Ländern über 650 Angestellten Arbeit und noch viel mehr.

    Weiterlesen

    2023

    Verantwortung 01/23: Wie die Augenfarbe

    Best Practice: Inklusion von Menschen mit Behinderung

    Weiterlesen

    2023

    Kölner Stadtanzeiger 01/23: Kölner Geschäft verkauft überholte Elektrogeräte

    Refurbishment im Trend

    Weiterlesen

    2023

    IT-Zoom 01/23: Besondere Partnerschaft

    Mit dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) gewinnt AfB social & green IT den größten zivilen Beschaffer des Bundes als IT-Partner.

    Weiterlesen

    2023

    Deutsche Welle 01/23: Alte Smartphones so gut wie neu

    Generalüberholte Elektronikgeräte sind eine nachhaltige Alternative zur Neuware. Der Markt wächst, auch weil zunehmend professionelle Kreisläufe durch Netzbetreiber, Firmenkunden und Refurbisher etabliert werden.

    Weiterlesen

    2023

    ka-news 01/23: Green-IT, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, gelebte Inklusion sind die Bausteine der zertifizierten refurbished Hardware von AfB in Ettlingen

    Der Januar ist klassisch der Monat der guten, persönlichen Vorsätze für das kommende Jahr. Gleichzeitig bietet dieser dem Handel die Möglichkeit, Ware zu günstigen Preisen anzubieten. Gründe hierfür sind neben Rückgabe und Umtausch von Weihnachtsgeschenken auch die…

    Weiterlesen

    2022

    Notebookcheck 12/22: Apollo Optik hat rund 1.000 IT-Geräte an gemeinnützigen Refurbisher AfB übergeben

    Die Optikerkette Apollo hat der gemeinnützigen GmbH AfB social & green IT rund 1.000 Geräte seiner IT übergeben, die damit zum Teil einem zweiten Einsatzzweck zugeführt werden konnten. Vor allem Privatkundschaft bekommt die teils nachträglich aufgerüstete Hardware.

    Weiterlesen

    2022

    Handelsblatt 11/22: Warum Unternehmen auf IT-Refurbishment setzen sollten

    Im Schnitt wechselt die Hardware in Unternehmen alle vier Jahre. Doch diese muss nicht zwingend entsorgt werden. Wie es umweltfreundlicher geht, besprechen wir im Podcast.

    Weiterlesen

    2022

    Faire Metropolregion Nürnberg 11/22: Jedes Gerät hat ein zweites Leben verdient

    Aus alt wird (fast) neu – AfB social & green IT bereitet gebrauchte Business-IT auf und vermarktet sie wieder. Das gemeinnützige IT-Unternehmen ist europaweit aktiv und beschäftigt in Nürnberg 23 Menschen, davon 11 Menschen mit Behinderung. Rainer Hufer, Niederlassungsleiter von…

    Weiterlesen

    2022

    Business Traveller 10/22: Notebook mit grünem Gewissen

    Doppelt gut: Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen, gewinnen Sie nicht nur ein hochwertiges Notebook mit Dockingstation, sondern tun auch etwas für Mensch und Klima.

    Weiterlesen

    2022

    kommunalclick24 10/22: Lösungen für die Klimakrise

    Kommunen und öffentliche Einrichtungen sowie Behörden können einfach und günstig nachhaltiger werden. Hier kommt es auf Partner wie den IT-Refurbisher AfB social & green IT an. Der Hebel: An- und Verkauf gebrauchter IT.

    Weiterlesen

    2022

    Connect 10/22: Nachhaltig: IT-Ausstattung professionell aufbereitet

    Mit den professionell aufbereiteten Gebrauchtgeräten von AfB social & green IT können Unternehmen Kosten sparen und dabei die Umwelt schonen.

    Weiterlesen

    2022

    DEALERS ONLY Magazin 10/22: So wird die IT-Ausstattung umweltfreundlich

    Wie Unternehmen Ressourcen schon und Kosten sparen.

    Weiterlesen

    2022

    hitec 10/22: AfB social & green IT "Daniel Büchle im Interview"

    Die Ettlinger Firma AfB social & green IT kauft Unternehmen gebrauchte IT- und Mobilgeräte wie z. B. Laptops, Handys, PCs und Monitore ab und bereitet sie wieder auf. Das reduziert Elektroschrott und ist gut für die Umwelt. hitec sprach mit Daniel Büchle, dem Geschäftsführer der…

    Weiterlesen

    2022

    com!professional 08/22: Von Produktdesign bis Wiederverwertung

    Green IT wird Circular Economy

    Weiterlesen

    2022

    sysbus 08/22: Schutz vor defekten Akkus in Mobilgeräten

    Viele Anwenderinnen und Anwender finden die Möglichkeit beunruhigend, dass die Akkus in ihren Mobilgeräten, wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder auch Notebooks, explodieren könnten. Das gilt sowohl beim Einsatz der Geräte im Home Office, als auch im Büro. Wenn die…

    Weiterlesen

    2022

    Süddeutsche Zeitung 08/22: Aufruf zur Handy-Spende

    Der Bund Naturschutz Icking (BN) führt regelmäßig Sammelaktionen von AfB für alte Handys, Smartphone, Mobilteile, dazugehörigen Ladestationen und ähnliche Geräte durch, die von der Gemeinde unterstützt werden

    Weiterlesen

    2022

    BNN 08/22: Wo Computern neues Leben eingehaucht wird: Landesbehindertenbeauftragte besucht Firma AfB in Ettlingen

    Bei der Firma AfB in Ettlingen arbeiten 160 Menschen, 45 Prozent davon haben eine Behinderung. Bei ihrem Besuch bekam Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer einen Einblick in die Produktion.

    Weiterlesen

    2022

    07/2022 WirtschaftsWoche: Zweite Chance für den Schrott

    Viele Firmen geben Notebooks und Server nach wenigen Jahren in die Entsorgung, obwohl das ökologisch und betriebswirtschaftlich fragwürdig ist. Doch nun entsteht ein echter Markt für gebrauchte IT.

    Weiterlesen

    2022

    Technosar 07/22: Refurbished IT und Lebenschancen: AfB Nürnberg feiert 15 Jahre

    Refurbished IT ist „in“, und das nicht erst seit gestern. Deshalb feierte der AfB-Standort Nürnberg Mitte Juli seinen 15. Geburtstag. Die Werkstatt mit angeschlossenem Shop gehört damit zu den ersten Niederlassungen der gemeinnützigen GmbH. Inzwischen umfasst diese 20 Standorte…

    Weiterlesen

    2022

    Heise online 07/22: Wissenswertes zum Kauf von Bürohardware vom Refurbisher

    Günstig, umweltschonend und schnell verfügbar: Wiederaufbereitete Profi-Hardware vom Refurbisher wird nicht nur bei Privatkunden immer beliebter.

    Weiterlesen

    2022

    bvse 07/22: TAUSENDE NOTEBOOKS – RUNDERNEUERT UND SOFORT VERFÜGBAR

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen und Mitglied der bvse-Entsorgergemeinschaft e. V., die "AfB social & green IT" hat derzeit mehrere tausend generalüberholte Notebooks vorrätig.

    Weiterlesen

    2022

    ICT 07/22: IT-Branche mit Kreislaufschwäche

    In Zeiten globaler gestörter Lieferketten blüht und gedeiht der Handel mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Endgeräten. Eine echte IT-Kreislaufwirtschaft liegt aber noch in weiter Ferne.

    Weiterlesen

    2022

    Lanline.de 06/22: Arbeits- und Datensicherheit trotz Brandgefahr

    Explodierende Akkus von Firmen-Laptops und -Smartphones sind ein Albtraum in Büro und Home-Office. Neben der Sicherheit von Mensch und Material spielt auch die Datensicherheit eine große Rolle. Um sowohl den sicheren Transport der Geräte als auch Datensicherheit bei der…

    Weiterlesen

    2022

    Ettli 06/22: Klimaneutraler Kaffee mit Klimazertifikaten von AfB

    Unsere Antwort lautet: JA! Der erste Nachhaltigkeitsbericht von ETTLI gab 2019 den Startschuss, die CO2-Emissionen unserer Kaffeelieferkette genauer unter die Lupe zu nehmen. Seitdem berechnen wir jährlich den CO2-Ausstoß für Kaffee entlang der Wertschöpfungskette nach den…

    Weiterlesen

    2022

    Euro Security 05/22: AfB social & green IT steht für Nachhaltigkeit und Inklusion auf Expansionskurs

    Was haben ein international tätiges Energieunternehmen, ein privates Krankenhaus im Schwarzwald, ein Fußball-Bundesliga-Verein und ein Betreiber von Hochsicherheits-Rechenzentren gemeinsam? Sie alle – und noch viele mehr - sind in diesem Jahr Partnerunternehmen von AfB social &…

    Weiterlesen

    2022

    Gamestar 05/22: Gebraucht, Refurbished, Rebuy - so spart ihr mit nachhaltiger Hardware

    Immer mehr Anbieter verkaufen neben Neuware auch gebrauchte Produkte als refurbished oder generalüberholt. Das ist nachhaltig, aber spart ihr wirklich Geld?

    Weiterlesen

    2022

    IHK 05/22: Inklusion als Antwort auf Fachkräftemangel

    Ob in der IT-Branche oder im Einzelhandel - kompetente Mitarbeitende sind knapp. AfB social & green IT setzt dagegen auf Inklusion - statt Fachkräftemangel.

    Weiterlesen

    2022

    04/22 IT-Business: Daniel Büchle leitet Produktion beim Refurbisher

    Der gemeinnützige Refurbisher AfB leitet einen Generationswechsel ein. Daniel Büchle, bereits für Partnermanagement und Nachhaltigkeit zuständig, übernimmt vom Firmengründer Paul Cvilak nun auch den Bereich Produktion als Geschäftsführer.

    Weiterlesen

    2022

    04/22 Magazin.Tools: AfB und Microsoft: Erste refurbished Geräte mit Windows 11

    Seit 2012 ist AfB social & green IT als Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) lizensiert – und zugleich der größte von insgesamt fünf zertifizierten Anbietern in ganz Deutschland. Im März hat Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen zudem die 500.000ste Lizenz verkauft.…

    Weiterlesen

    2022

    04/22 ICT-Channel: Generationenwechsel bei AfB social & green IT

    Bei dem gemeinnützigen IT-Refurbisher AfB bahnt sich ein Generationenwechsel an. Partnermanager Daniel Büchle übernimmt jetzt auch den Bereich Produktion von Firmengründer Paul Cvilak, der aber in der Geschäftsführung bleibt.

    Weiterlesen

    2022

    03/22 TÜV SÜD: INKLUSIONSUNTERNEHMEN AFB ERHÄLT ISO 27001-ZERTIFIKAT

    Das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) von Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen ist jetzt TÜV SÜD-zertifiziert – ein wichtiger Schritt für AfB social & green IT.

    Weiterlesen

    2022

    03/22 IHK Berlin: Bunter ist besser

    Ob Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung: Vielfältig aufgestellte Teams arbeiten erfolgreicher und zufriedener. Auch Inklusion ist, richtig vorbereitet, ein Gewinn, wie Berliner Unternehmen mit hoher Schwerbehindertenquote beweisen

    Weiterlesen

    2022

    Mednic 03/22: Erfolg mit IT-Refurbishing und Inklusion

    Das gemeinnützige Unternehmen AfB social & green IT führt IT-Geräte erfolgreich einem erneuten Nutzungszyklus zu. Dem Fachkräftemangel wird mit Inklusion begegnet. Das Geschäftsmodell kommt an.

    Weiterlesen

    2022

    BVSE 03/22: POSITIVE WIRKUNG VON IT-REFURBISHING

    IT-Refurbishing hat im vergangenen Jahr 242 Mio. Liter Wasser, 130.300 MWh Energie und wertvolle Rohstoffe eingespart

    Weiterlesen

    2022

    Macwelt 03/22: Umwelt: Studie bestätigt positiven Effekt von IT-Refurbishing

    Eine im Auftrag des gemeinnützigen Unternehmens AfB durchgeführte Studie untersucht die positive Wirkung von IT-Refurbishing auf die Umwelt.

    Weiterlesen

    2022

    EU-Recycling 03/22: Datenlöschung und IT-Kreislaufwirtschaft: AfB und Blancco laden zum Live Talk ein

    Am Donnerstag, den 10. März gewähren AfB social & green IT und die Blancco Technology Group spannende Praxis-Einblicke in das Thema revisionssichere Datenvernichtung als Voraussetzung für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft im IT-Bereich.

    Weiterlesen

    2022

    KA-News 02/22: Nachhaltigkeit durch aufgearbeitete IT-Technik: AfB schafft durch Inklusion einen Mehrwert für die Gesellschaft

    Nicht nur zur Arbeit gehen, sondern auch etwas für die Gesellschaft tun – so lässt sich das Motto von AfB ("Arbeit für Menschen mit Behinderungen") zusammenfassen. Dahinter steht das europaweit tätige Unternehmen AfB social & green IT, das gebrauchte Firmen-Hardware…

    Weiterlesen

    2022

    LANLine 02/22: Chipmangel als Chance

    Es knarzt in der Lieferkette: Neugeräte sind teuer, Lieferprobleme sorgen für Unsicherheit. Damit steigt für Konsumenten wie auch für Unternehmen die Attraktivität gut erhaltener generalüberholter Gebrauchtgeräte. Daniel Büchle, Geschäftsführer von Europas größtem gemeinnützigen…

    Weiterlesen

    2022

    02/22 ICT-Channel: IT-Remarketing mit messbaren CO2-Einsparungen

    AfB social & green IT arbeiten exklusiv, ökologisch und mit höchstem Standard.

    Weiterlesen

    2022

    BBZ 02/22: Arbeitsmarkt: Mit Inklusionsbetrieben den Weg ebnen

    Menschen mit Behinderungen haben es immer noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderungen. Schwerbehinderten Arbeitslosen gelingt es beispielsweise seltener als nicht-schwerbehinderten, eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen. Anlässlich des…

    Weiterlesen

    2022

    BNW 01/22: #BNWPurpose: “Ohne Circular Economy kann es keine Postwachstumsökonomie geben”

    In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll Unternehmen inspirieren und praktische…

    Weiterlesen

    2022

    WDR 01/22: Quarks - Augmented Reality im Elektrogeräte-Refurbishment

    Weiterlesen

    2022

    BR 01/22: Nürnberger IT-Firma bietet Jobs für Schwerbehinderte

    Viele Unternehmen scheuen immer noch davor zurück, Menschen mit schweren Behinderungen einzustellen. Stattdessen zahlen sie Ausgleichsabgaben. Eine Nürnberger IT-Firma hingegen beschäftigt als Inklusionsbetrieb fast 50 Prozent Schwerbehinderte.

    Weiterlesen

    2022

    inside digital 01/2022: Alte Handys entsorgen – so wird's gemacht

    Alte Handys landen oftmals im Verkauf oder aber in einer Schublade, wo sie zusammen mit ihren Vorgängern auf das Ende der Welt warten. Das ist jedoch eine ziemlich schlechte Idee, denn es schadet sowohl der Umwelt als auch den Handy-Preisen. Wir erklären, wie du dein altes Handy…

    Weiterlesen

    2021

    AfB – Second-Hand Computer mit Garantie

    Gebrauchte Computer, Smartphones & Co sind günstiger und helfen der Umwelt, aber klappt das auch? Wir probieren es aus, bei AfB social & green IT.

    Weiterlesen

    2021

    ZEIT ONLINE 11/21: Reparatur statt Neukauf - Gebrauchte Technik gefragt

    Frankfurt/Main (dpa) - Ist das Display zerkratzt oder macht der Akku schnell schlapp, muss nicht direkt ein neues Smartphone her. Oft reicht es, ausgediente Teile zu ersetzen und so dem Gerät ein verlängertes Leben zu ermöglichen.

    Weiterlesen

    2021

    Thüringer Allgemeine 12/21: Gold-Award für IT-Firma mit Sömmerda-Filiale

    In einer Leserbefragung hat das Fachmagazin „IT-Business“ die besten Distributoren des Jahres ermittelt – mit Erfolg für AfB social & green IT, informiert Firmensprecherin Sina Grimm. Das gemeinnützige IT-Unternehmen mit einem Standort in Sömmerda gewann Gold in der Kategorie…

    Weiterlesen

    2021

    CIO.de 11/21: Gebrauchte Technik in Chipkrise gefragt

    Die Elektroindustrie leidet unter einem Mangel an Chips und anderen Materialien. Anbieter generalüberholter Elektroware spielt das in die Karten.

    Weiterlesen

    2021

    SWR 11/21: So gut wie neu: wiederaufbereitete elektronische Weihnachtsgeschenke

    Ob Smartphone, Laptop, Tablet oder Computer - sie werden auch in diesem Jahr wieder gerne verschenkt. Doch es muss nicht immer ein neues Gerät unter dem Weihnachtsbaum liegen.

    Weiterlesen

    2021

    ICT-Channel 11/21: Runderneuerte IT-Hardware für KMU auf Lager

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB hat derzeit mehr als 10.000 generalüberholte Notebooks sowie refurbished PCs, Tablets, Smartphones, Monitore und IT-Zubehör vorrätig. Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Kanzleien und andere KMU können ihr Unternehmen ohne Wartezeiten mit…

    Weiterlesen

    2021

    Lanline.de 11/21: Runderneuerte Hardware statt Warten auf Neugeräte

    Gerade in Zeiten von Lieferengpässen haben gut erhaltene Gebrauchtgeräte ihren Reiz. AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung, eine gemeinnützige GmbH) meldet, man habe derzeit im hauseigenen B2B-Webshop und in den sieben deutschen Ladengeschäften unter anderem Notebooks von HP,…

    Weiterlesen

    2021

    11/21 Informatik Aktuell: IT-Spenden für Schulen

    An den Schulen fehlt Hardware. Die mangelhafte Ausstattung mit digitalen Endgeräten wie Notebooks und PCs stellt den größten Engpass bei der Digitalisierung an Schulen dar. Hier können Unternehmen schnell pragmatische Hilfe leisten, indem sie gebrauchte Notebooks, Monitore und…

    Weiterlesen

    2021

    MDR 10/21: Leichte Sprache: In einem Betrieb in Sömmerda reparieren Menschen mit Behinderung alte Laptops

    Sie bauen zum Beispiel neue Akkus in die Laptops.

    Damit die Laptops wieder wie neu sind.

    Bei dem Betrieb arbeiten 33 Menschen.

    Mehr als die Hälfte sind Menschen mit Behinderung.

    Weiterlesen

    2021

    Thüringer Allgemeine 10/21: Sömmerdaer Pandemie-Gewinner

    Gesteigerte Technik-Nachfrage durch Heimunterricht und Heimarbeit in der Corona-Krise verschaffen dem wachsenden Unternehmen AfB Sömmerda Aufträge, berichtet die Thüringer Allgemeine.

     

    Weiterlesen

    2021

    MDR 10/21: Neues Leben für alte Laptops

    Satte 15.000 Tonnen Elektroschrott entstehen jedes Jahr in Thüringen. Dabei könnte vieles davon ein zweites Leben bekommen. In Sömmerda etwa wird genau daran gearbeitet - und das auch von Menschen mit Behinderung. Sehen Sie hier einen Fernsehbeitrag des MDR.

    Weiterlesen

    2021

    Frankfurter Rundschau 09/21: Kreislaufwirtschaft und CO2-Ausstoß

    Jede Sekunde sieben Stück. Im Jahr rund 210 Millionen. So viele Smartphones werden in der EU verkauft, in Deutschland alleine 25 Millionen. Gigantische Zahlen. Hunderte Millionen Handys landen jedes Jahr im Müll.

    Doch gibt es auch jetzt schon einige Ansätze, um den…

    Weiterlesen

    2021

    Kleine Zeitung 11/21: AfB | Chance auf ein neues Leben für alte Laptops und Handys

    Wer ist die AfB-Gruppe? Wer ein gebrauchtes Handy, einen Laptop oder PC aus zweiter Hand, aber in bestem Zustand inklusive Garantie kaufen will, der stößt fast automatisch auf das Unternehmen. Auf Refurbed, die 2017 in Wien gegründete Handelsplattform. Oder auf AfB. Beide retten…

    Weiterlesen

    2021
    Digitale Bildung

    Recyclingportal 10/21: IT-Unternehmen AfB social & green IT baut Abteilung für Schulen aus

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB social & green IT stellt sich im Bereich Schul-IT neu auf. In der neugeschaffenen Abteilung wurden die bisherigen Bildungs-Initiativen gebündelt, zusätzliche Mitarbeitende eingestellt und das Angebot ausgeweitet. Damit reagiert AfB auf den…

    Weiterlesen

    2021

    Reduce, Reuse, Recycle - Mit Hilfe von gebrauchten IT-Geräten die Welt verbessern

    Kreislaufwirtschaft und Inklusion: Ihr wollt erfahren, wie ihr mithilfe eurer gebrauchten Siemens Laptops ganz einfach einen Beitrag zu einer grüneren und sozialeren Zukunft leisten könnt? In Deutschland ist das jetzt sogar ganz bequem von eurem Mobile-Work Arbeitsplatz aus…

    Weiterlesen

    2021
    IT
    Nachhaltigkeit

    08/21: Vorteile des IT-Refurbishing im Smart Innovation Podcast

    In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Christoph Teusch von AFB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Vorteile des IT-Refurbishing für Unternehmen. IT-Refurbishing ist ein wertvoller Bestandteil eines nachhaltigen Unternehmens. Dabei spielen sowohl die…

    Weiterlesen

    2021

    CIO.de 08/21: CIOs trimmen IT auf Nachhaltigkeit

    Hanna Hennig, Siemens CIO, spricht darüber, was Unternehmen zur Einhaltung der Klimaziele beitragen können und erklärt, welche Rolle die Partnerschaft mit AfB für Siemens dabei spielt.

    Weiterlesen

    2021

    Süddeutsche Zeitung 07/21:Zehn bis 15 Jahre Lebensdauer sind möglich

    Die Ettlinger Firma AfB kauft Unternehmen gebrauchte Laptops, Handys und Drucker ab und bereitet sie wieder auf. Das reduziert Elektroschrott und schafft einen ökologischen Mehrwert. Doch nicht alle gebrauchten Geräte finden wieder einen Käufer.

    Weiterlesen

    2021

    Technik in Bayern 06/2021: IT-Refurbishing – ein zweites Leben für Laptops und Handys

    Kaum jemand käme auf die Idee, einen gebrauchten Firmenwagen in gutem Zustand zu verschrotten. Aber genau das geschieht häufig mit gebrauchter Firmenhardware, wie Geschäftshandys und -laptops. Dazu kommen etwa 200 Millionen Handys, die in Deutschen Schubladen schlummern. Eine…

    Weiterlesen

    2021

    ka-news 06/21: Visionäres Unternehmen AfB: "Inklusion und Nachhaltigkeit sind bei uns nicht die Ausnahme, sondern Normalität"

    Inklusion ist eine wichtige, gesellschaftliche Entwicklung, das europaweit agierende Unternehmen AfB macht daraus ein für alle Seiten lohnendes Geschäftsmodell - eine tolle Sache! Die Firma kann aber nicht nur "social & green", sondern auch modern, digital und innovativ.…

    Weiterlesen

    2021

    gexsi 06/21: AfB – Aufbereitung von gebrauchten IT Geräten mit sozialem Mehrwert

    AfB ist einer der Pioniere der Social Entrepreneurship Community in Europa. Das Unternehmen mit seinem inklusiven, sozialunternehmerischen Geschäftsmodell ist bereits seit 15 Jahren am Markt und ist heute Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. AfB hat sich darauf…

    Weiterlesen

    2021

    IT-Business 05/21: Wie eine IT-Firma den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinnt

    Das IT-Unternehmen AfB social & green IT hilft seinen Partner-Firmen nachhaltiger zu werden, indem nicht mehr benötigte Firmenhardware aufarbeitet und wiederverkauft oder recycelt wird. Dafür gewann der IT-Refurbisher 2021 sowie 2012 den deutschen Nachhaltigkeitspreis. Dieser…

    Weiterlesen

    2021

    goodnews.eu 06/21: Die Welt mit ausgedienten IT-Geräten sozialer und grüner machen? So geht es!

    Hinter dem Kürzel AfB – Arbeit für Menschen mit Behinderung – steckt ein Social Business mit unglaublicher Power. Die Wirkung reicht von Inklusion über die Förderung einer Zero Waste Wirtschaft bis neuen Formen des Corporate Engagements über die Spende gebrauchter IT-Hardware.

    Weiterlesen

    2021

    Impact-Investing 05/21: Rendite mit sozialem Nutzen

    Impact-Investing ist im Trend. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Wie schneiden Impact-Fonds im Vergleich mit klassischem VC ab? Ein Gespräch über Markt, Wirkungsmessung und Performance.

    Weiterlesen

    2021

    Deutsche Welle 05/21 - Kreislaufwirtschaft: Nachhaltig und gewinnbringend

    Mit der Nachfrage nach elektrischen Geräten wächst auch der Müll. Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt. Das Unternehmen AfB zeigt, wie man aus dem Schrott viele wertvolle Ressourcen zurückgewinnt.

    Weiterlesen

    2021

    BusinessPartner PBS 06/21: AfB organisiert digitalen Live-Talk

    AfB, Wiederaufbereiter von gebrauchter Unternehmens-IT, organisiert eine digitale Gesprächsrunde zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit – mit hochrangigen Vertretern von Siemens, SAP und Otto.

    Weiterlesen

    2021

    funkschau 05/21 - Ein zweites Leben für IT

    Generalüberholt, wiederaufbereitet, gebraucht – Refurbished IT wird unter mehreren Bezeichnungen vermarktet und vertrieben. Oft wird diesen aufbereiteten PCs, Notebooks und Smartphones jedoch mit Vorurteilen und fehlendem Wissen begegnet. Dabei sind sie meist nicht nur günstiger…

    Weiterlesen

    2021

    Jobinklusive.de 05/21: Mit technischem Geschick und Fingerspitzengefühl

    Andy Joost arbeitet als IT-Techniker bei AfB, Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Er war früher in einer Behindertenwerkstatt beschäftigt. Nach seiner Arbeit in den Rurtalwerkstätten hat er ein Praktikum bei AfB gemacht und wurde anschließend übernommen. Herr Joost…

    Weiterlesen

    2021

    Thüringer Allgemeine 05/21: AfB wächst am Standort Sömmerda

    Vor 16 Jahren als Start-up gegründet, beschäftigt der IT-Dienstleister nach eigenen Angaben deutschlandweit mehr als 300 Mitarbeitende an elf Standorten und arbeitet etwa für Siemens, Otto und Lidl.

    Weiterlesen

    2021

    RBB-Interview 05/21: Handicaps in der Arbeitswelt: Kollege ohne Gehör

    Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Wertschätzung sollen alle Mitarbeitenden erfahren, unabhängig z.B. von Geschlecht, Religion oder auch Behinderung. Doch oft bleibt das ein Ideal. Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen werden oft als…

    Weiterlesen

    2021

    Stadtspiegel Unna 05/21: Umwelt schützen und Inklusion fördern

    URKUNDENÜBERGABEN ZUM ZEHNJÄHRIGEN BESTEHEN DER PARTNERSCHAFT

    Nachhaltiger Umgang mit gebrauchten Notebooks: Die Kreisstadt Unna und Partner AfB schützen mit IT-Aufbereitung die Umwelt und fördern Inklusion. Und das bereits seit zehn Jahren.

    Weiterlesen

    2021

    VDI-Fachartikel 05/21: IT-Remarketing nachhaltig organisiert

    Ein gemeinnütziger IT-Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen bereitet funktionsfähige alte IT-Geräte auf. Zum Geschäftsmodell gehört, auch Menschen mit Behinderung eine Arbeit zu geben.

    Weiterlesen

    2021

    General-Anzeiger 04/21: AfB-Group bereitet alte Geräte der Telekom auf

    Bonn. Die Firma AfB repariert unter anderem gebrauchte Laptops und Monitore, um sie

    wieder zu verkaufen. Das spart viele Ressourcen. Allein die Deutsche Telekom hat mehr

    als 20.000 benutzte Geräte im vergangenen Jahr an AfB abgegeben.

    Weiterlesen

    2021

    Springer, Return-Magazin 04/21: "Beim Start stand mehr social als green im Vordergrund"

    Inklusion und Nachhaltigkeit bestimmen die AfB gGmbH. Denn das Unternehmen mit Zentrale in Ettlingen arbeitet mit gehandicapten Beschäftigten gebrauchte Business-IT auf. Wie die sozial-ökologische Transformation gelang, erzählt Geschäftsführer Daniel Büchle.

    Weiterlesen

    2021
    Nachhaltigkeit
    Inklusion

    Podcast Fabrik für immer 04/21: So geht Inklusion und Nachhaltigkeit

    Im Dialog-Referat in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer zu Gast war Daniel Büchle, Geschäftsführer des Sozialen- und Green-IT Unternehmens AfB.

    Weiterlesen

    2021

    Springer Professional 04/21: Mehrwert schaffen durch gebrauchte IT-Hardware

    Wie grün und sozial kann ein Computer sein? Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, dass das Einkaufsvolumen im IT-Bereich zunimmt und sie nach drei bis vier Jahren ihre bisherige IT durch leistungsfähigere Geräte austauschen müssen. Bereits bei der Beschaffung werden die…

    Weiterlesen

    2021

    Neue Presse 03/21: So will die IGS Süd zur Tabletschule werden

    Die IGS Süd in Langenhagen wird zur Tabletschule. Nach den Sommerferien beginnt dort das digitale Zeitalter. Als Partner für das Digitalprojekt hat sich die Schulleitung die gemeinnützige Firma AfB ins Boot geholt.

    Weiterlesen

    2021

    metroplitan Verlag 03/21: AfB im Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021

    Umweltschutz und Inklusion Hand in Hand: IT-Refurbishing bei AfB Social & sreen IT

    Weiterlesen

    2021

    Berliner Woche 03/21: Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

    Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und…

    Weiterlesen

    2021

    Computerwelt & transform 02/21: AfB Ökobilanz 2019: IT-Refurbishing schont Klima und Umwelt

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH schafft durch die Aufbereitung und den Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und veröffentlicht seine Kennzahlen zur erzielten Ökoleistung.

    Weiterlesen

    2021

    Business Partner PBS 02/21: Kreislaufwirtschaft für Business-IT

    Eine lange Nutzung von einmal produzierten Gebrauchsgütern ist ein wirkungsvoller Weg, um die Umwelt zu schonen. AfB ist spezialisiert darauf, gebrauchter Business-IT ein „zweites Leben“ zu ermöglichen: Produkte werden übernommen, zertifiziert gelöscht, aufgearbeitet und wieder…

    Weiterlesen

    2021

    Messe Schulbau 01/21: Nachhaltige IT-Ausstattung: Laptops und Tablets für Schulen

    Digitales Lernen stellt Deutschlands Schulen vor große Herausforderungen. Doch es gibt auch zeitgemäße Unterstützung, wie das Beispiel des gemeinnützigen IT-Unternehmens „AfB social & green IT" zeigt.

    Weiterlesen

    2021

    Channelpartner/IDG 01/21: BullGuard kooperiert mit Refurbishing-Spezialist AfB

    AfB social & green IT ist das größte, gemeinnützige IT-Unternehmen in Europa. Es kauft Business-Geräte - PCs, Server, Laptops, Tablets und Smartphones an -, bereitet sie auf und bringt sie über eigene Ladengeschäfte wieder in Verkehr - künftig mit einer für ein Jahr und drei…

    Weiterlesen

    2021

    01/21 Computerwoche Social & Green IT: AfB bietet nachhaltige und soziale IT-Dienstleistungen

    Die AfB gemeinnützige GmbH vereint in ihrem Refurbish-Konzept die ökologische Verantwortung der Wirtschaft mit der sozialen Verantwortung eines Arbeitgebers zu einem erfolgreichen Inklusionsunternehmen.

    Weiterlesen

    2021

    01/21 Gebrauchte IT: So können Betriebe Geld sparen

    Hard- und Software müssen nicht teuer sein: Handwerkschefs können sie heute günstig auf dem Gebrauchtmarkt für IT kaufen. Mit dem richtigen Partner lohnt sich das über die Maßen.

    Weiterlesen

    2020

    Cebra 12/20: Beste Konzepte: AfB mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

    Am 4. Dezember wurde der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. Zu den Preisträgern zählt auch das…

    Weiterlesen

    2020

    IT-Business 10/20: IT-Refurbishing mit sozialem Anspruch: Kreislaufwirtschaft und Inklusion

    IT-Refurbishing verbindet Nachhaltigkeit und Datenschutz durch Wiederverwendung und sichere Datenlöschung bei Rechnern und Druckern. Beim dem Wiederaufbereiter AfB aus Ettlingen kommt noch die Inklusion als soziale Komponente dazu.

    Weiterlesen

    2020

    Psychosozisale Umschau 10/20: Die grünen Überflieger

    CEFEC-Preisträger AfB punktet auch am Markt mit Nachhaltigkeit.

    Weiterlesen

    2020

    AOK 10/20: Gemeinsam verschieden sein

    Gelebte Inklusion: Die Firma AfB mit ihrer Zentrale in Ettlingen stellt unter Beweis, dass gesellschaftliches Engagement und professionelles IT-Remarketing erfolgreich miteinander vereinbar sein.

    Weiterlesen

    2020

    CIO 09/2020: Nachhaltige und soziale IT-Dienstleistungen

    Die AfB gemeinnützige GmbH vereint in ihrem Refurbish-Konzept die ökologische Verantwortung der Wirtschaft mit der sozialen Verantwortung eines Arbeitgebers zu einem erfolgreichen Inklusionsunternehmen.

    Weiterlesen

    2020

    Dürener Zeitung 07/2020: Für Inklusionspreis des Landes NRW nominiert

    Von 22 Mitarbeitenden der AfB Düren haben die Hälfte eine Behinderung.

    Weiterlesen

    2020

    Marktspiegel 07/2020: Refurbished IT unterstützt Bildungsprojekte

    Siemens spendet 110 aufbereitete Notebooks von AfB im Wert von 20.000 Euro.

    Weiterlesen

    2020

    Biallo 06/2020: Ein zweites Leben für Smartphone, Tablet & Co.

    Geld sparen, Ressourcen schonen und Elektroschrott vermeiden – das gelingt mit dem Kauf von wiederaufbereiteten High-Tech-Produkten. Kein Mensch käme auf die Idee, einen ausgemusterten Firmenwagen in Top-Zustand einfach zu verschrotten. Genau das passierte aber lange Zeit mit…

    Weiterlesen

    2020

    Stadtanzeiger Nürnberg 06/2020: AfB gibt Menschen eine Chance

    Menschen mit Handicap haben auf dem Arbeitsmarkt gegen Vorurteile zu kämpfen. Das IT-Unternehmen AfB gibt ihnen eine Chance, sich zu beweisen.

    Weiterlesen

    2020

    Ecosistant 06/2020: Die soziale Komponente von Nachhaltigkeit – Gemeinnütziger ReCommerce

    Die soziale Komponente von Nachhaltigkeit ist ein Gebiet, über das nach wie vor zu wenig gesprochen wird. In diesem Beitrag möchte ich den gemeinnützigen ReCommerce Anbieter AfB GmbH vorstellen.

    Weiterlesen

    2020

    Nachhaltige Jobs 05/2020: Einsatz für eine Recycle-Wirtschaft

    Gebrauchte IT-Geräte mit gutem Gefühl und ohne Risiko kaufen? Die IT-Hardware-Industrie gehört mit ihrer aufwändigen und ressourcenschluckenden Produktion mittlerweile zu den größten Umweltsündern weltweit. Dass dies auch nachhaltiger und sozialer geht, zeigt die AfB gGmbH, die…

    Weiterlesen

    2020

    Süddeutsche Zeitung 05/2020: Alte Hardware für einen guten Zweck

    Bereits seit vier Jahren übergibt Boehringer Ingelheim ausgemusterte IT- und Mobilgeräte an Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen "Arbeit für Menschen mit Behinderung" (AfB). Die AfB bereitet gebrauchte IT-Hardware wieder auf und führt diese in den Wirtschaftskreislauf…

    Weiterlesen

    2020

    Kleine Kniffe 04/2020: Nachhaltige Beschaffung & Verwendung von IT

    Mit gebrauchter Hardware einen Beitrag zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion sowie zur Förderung von Inklusion leisten: Worauf muss geachtet werden? Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH über Verantwortung, Datensicherheit und Green IT.

    Weiterlesen

    2020

    Recyclingportal 03/2020: Europas Sozialunternehmen des Jahres – AfB gewinnt SFE CEFEC Award 2020

    Externe Jury vom inklusiven und ressourcenschonenden Geschäftsmodell des gemeinnützigen IT-Unternehmens überzeugt.

    Weiterlesen

    2020

    Naturstromblog 05/2020: Alter Hardware neues Leben schenken

    Wohin mit alten Bildschirmen, Tastaturen und PCs? Bei NATURSTROM erhält jede ausrangierte Hardware die Chance auf ein „Leben danach“ – entweder ganz, als wiederaufbereitete Second-Hand-Ware, oder in seine Einzelteile zerstückelt im Recyclingprozess. Dafür arbeiten wir mit AfB,…

    Weiterlesen

    2020

    IT-Mittelstand 03/2020: Mit barrierearmer ERP-Software zum Erfolg

    Von und für Menschen mit Handicap

    Weiterlesen

    2020

    Lifeverde 03/2020: AfB - Die social & green IT

    Bei AfB arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung an IT-Produkten und Dienstleistungen. Geschäftsführerin Yvonne Cvilak verrät im Interview, was das gemeinnützige Unternehmen der IT-Branche ausmacht.

    Weiterlesen

    2020

    Extrajournal.net 02/2020: Computer refurbished kaufen: Sparpotenzial und Fallstricke

    Wien. Refurbished-Computer sind zwei bis drei Jahre alte Geräte aus der Business-Class zu einem deutlich ermäßigten Preis. Auch iPhones & Co lassen sich so erwerben.

    Weiterlesen

    2020

    Cebra 02/2020: Mehrwerte durch gebrauchte IT-Hardware einkaufen

    Viele Unternehmen und öffentliche Auftraggeber wollen auch im IT-Bereich nachhaltig arbeiten. Doch wie ist ein umweltschonenderer und sozial verträglicherer Umgang mit Hardware möglich und worauf muss geachtet werden? Wiederverwendung ist eine Option. Das gemeinnützige…

    Weiterlesen

    2020

    IT-Zoom 02/2020: Gemeinnütziges Refurbishing

    Der Dienstleister ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Mit Aufarbeitung und Weitervermarktung ausgedienter IT-Hardware („Refurbishing & Remarketing“) schafft es Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trage gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen.…

    Weiterlesen

    2020

    Eco-World 02/2020: IT-Aufarbeitung durch AfB gGmbH trägt nachweislich zu Klimaschutz bei

    Refurbishment schont Klima und Umwelt. Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH veröffentlicht die Kennzahlen zur erzielten Ökoleistung durch IT-Aufarbeitung. Im vergangenen Jahr hat AfB mehr als 475.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte zwei Drittel davon durch…

    Weiterlesen

    2020

    SUPPLY Magazin 01/22: Aus gebrauchter IT wird social & green IT

    Ökologische und soziale Kriterien spielen für die IT-Neubeschaffung eine zunehmend wichtige Rolle. Doch auch durch einen bewussten Umgang mit der gebrauchten Hardware können Unternehmen und öffentliche Organisationen einen ökologischen und sozialen Mehrwert leisten.

    Weiterlesen

    2019

    EU-Recycling 11/2019: 15 Jahre AfB – und das gemeinnützige Unternehmen hat noch so viel vor

    Die AfB gGmbH will den Inklusions- und ReUse-Gedanken weiter in die europäischen Gesellschaften tragen. „Wir wollen weitere Unternehmen von unseren Dienstleistungen und Verbraucher von der Qualität unserer Gebrauchtware überzeugen und ein Bewusstsein für fachgerechtes Recycling…

    Weiterlesen

    2019

    Ecovadis 2019: Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Umsetzung der SDGs im Elektronikbereich fördern

    Die Herstellung von Elektronikprodukten und -geräten wird zunehmend mit kritischen Fragen und neuen Erwartungen zu den sozialen, ethischen und ökologischen Bedingungen und Auswirkungen in der Beschaffung, Produktion und Produktlebenszyklus konfrontiert. Gleichzeitig steigt…

    Weiterlesen

    2019

    Thüringer Allgemeine 08/2019: Neue berufliche Perspektiven für Menschen mit Behinderung

    Acht Mitarbeiter wechseln von Behindertenwerkstatt zu Firmen.

    Weiterlesen

    2019

    Utopia 08/2019: Warum gebrauchte Laptops und PCs besser sind

    Gebrauchte Laptops, Notebooks, Drucker und Monitore wären nachhaltiger als Neuware. Unter Begriffen wie „Refurbished Laptops“ oder „Refurbished Notebooks“ bieten spezialisierte IT-Refurbisher wiederaufbereitete Computer an. Das lohnt sich – für die Umwelt und den eigenen…

    Weiterlesen

    2019

    Recyclingportal 06/2019: Projekt Nachhaltigkeit 2019

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH ist vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und dem RENN Netzwerk (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) als „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ im Schwerpunktbereich „Soziale Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit“ ausgezeichnet…

    Weiterlesen

    2019

    LIFEVERDE 06/2019: Refurbished Produkte - Refurbishment als Alternative zum Neukauf

    Aus alt mach neu - Wir haben die Vor- und Nachteile des Kaufs eines refurbishten Produkts unter die Lupe genommen.

    Weiterlesen

    2019

    CURT Magazin 04/2019: 100 PROZENT SAUBER: AFB

    Das Ettlinger Unternehmen mit Standort in Nürnberg schreibt sich Nachhaltigkeit und soziales Engagement auf die Fahnen. Und versorgt auf diese Art auch die curt-Redaktion mit PCs.

     

    Weiterlesen

    2018

    CityNews 10/2018: Nachhaltige Notebooks: AfB eröffnet Shop in den Köln Arcaden

    Ein Begriff, den man eher nicht mit Notebooks, PCs und Smartphones in Verbindung bringt, ist der Begriff der Nachhaltigkeit. Dass das Eine das Andere nicht ausschließt und durchaus funktionieren kann, beweist das IT-Unternehmen AfB, welches ausgemusterte Hardware…

    Weiterlesen

    2018

    ka-news 06/2018: AfB-Chef Daniel Büchle: "Wir wollen 500 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen!"

    Wirtschaftsunternehmen mit sozialer und nachhaltiger Verantwortung sind in unserer Gesellschaft sehr wichtig. Eines von ihnen ist die AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung), die ihren Hauptsitz in Ettlingen hat. ka-news hat mit AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle über Aufgaben,…

    Weiterlesen

    2018

    ka-news 06/2018: Spatenstich für AfB-Zentrale

    IT-Unternehmen wird größer und bekennt sich zum Standort Ettlingen.

    Weiterlesen

    2018

    PZ-news.de 04/2018: Rutronik leistet Beitrag zur Integration und schont Umwelt

    Ispringen. Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH hat von der „Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH“ (AfB) die CSR-Urkunde für sozial-ökologisches Engagement erhalten. Durch diese Partnerschaft werden Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen sowie wertvolle…

    Weiterlesen

    2018

    Westfalenblatt 03/2018: IT-Recycling schafft neue Jobs

    AfB eröffnet im Paderborner Gewerbegebiet Dören – Minister Laumann zu Gast.

    Weiterlesen

    2013-17

    shz 06/2017: Zum Wegwerfen viel zu schade: Alte Handys sind wahre Schätze

    Vermutlich schlummern einige Millionen Handys in deutschen Schubladen. Jedes von ihnen enthält rund 250 Milligramm Silber, 25 Milligramm Gold und neun Gramm Kupfer, dazu Palladium und Platin – echte Schätze also. Diese gingen einfach verloren, wenn das Mobiltelefon im…

    Weiterlesen

    2013-17

    FAZ 11/2015: Ein zweites Leben für Laptop und PC

    Nachhaltigkeit und Recycling sind „in“. Auch Computer werden immer seltener zerstört und stattdessen aufbereitet und weiterverkauft.

    Weiterlesen

    2013-17

    ka-news 02/2015: "Verwerten statt verschrotten": Siemens Karlsruhe und AfB loben Pilotprojekt

    Seit gut einem Jahr übergibt Siemens Karlsruhe seine gebrauchte oder nicht mehr benötigte Hardware an die AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung). Dafür gab es Anfang Februar eine "Öko-/Sozial-Urkunde".

    Weiterlesen

    2013-17

    Aachener Zeitung 08/2014: Integrationsprojekt: „Sprung in die freie Wirtschaft geschafft“

    Sechs Auszubildende haben am Dürener Standort des Unternehmens AfB ihre Abschlussprüfung zum Fachpraktiker für IT-Systeme bestanden. Der IT-Dienstleister hatte den neuen Ausbildungsberuf vor drei Jahren mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen konzipiert.

    Weiterlesen

    2013-17

    Pressebox 10/2013: Telefónica startet Partnerschaft mit AfB gGmbH

    Aufbereitung gebrauchter IT-Geräte von Telefónica Deutschland unterstützt soziale und ökologische Ziele.

    Weiterlesen

    2013-17

    ZEIT ONLINE 08/2013: Gut arbeiten mit Handicap

    Kaum ein Unternehmen beschäftigt so viele Mitarbeiter mit Handicap wie ohne. Der Ettlinger Recyclingbetrieb AfB tut es – und wächst damit rasant.

    Weiterlesen