Studie zeigt positive Effekte von sichtbarer Partnerschaft mit AfB
19.05.2022
Eine Studie im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Universität Mannheim zeigt, dass die Kommunikation über die Zusammenarbeit mit einem sozial-ökologischen Unternehmen wie AfB einen maßgeblichen Einfluss darauf hat, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird.

Die Studie zeigt die positiven Auswirkungen einer IT-Partnerschaft mit AfB. Grafik: AfB.
Kund:innen sind demnach bereit, mehr Geld für Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen mit sozialem oder nachhaltigen Engagement auszugeben und sie bekennen sich zu stärkerer Markentreue. Die Studie nahm vor allem die Effekte einer IT-Partnerschaft mit AfB social & green unter die Lupe.
Das Ergebnis: 80% der Befragten gaben an, dass die Kooperation mit AfB sowie die Kommunikation darüber ihre Einstellung gegenüber den jeweiligen Partnerunternehmen positiv verändert. Wenn ein Unternehmen die Partnerschaft mit AfB kommuniziert, steigt bei den damit erreichten Menschen zudem die Wahrnehmung des Unternehmens als sozial verantwortlich um 12%, als ökologisch verantwortlich um rund 15% und als aufrichtig für Nachhaltigkeit engagiert um 10%.
Für Verbraucher:innen spielen bei Konsumentscheidungen soziale und ökologische Themen eine immer wichtiger werdende Rolle. Gleichzeitig entstehen viele neue gemeinnützige Geschäftsmodelle.
Die Studie unter dem Titel „Do Consumers Care About CSR Partnerships?“ (zu Deutsch: Spielen CSR-Partnerschaften eine Rolle für Konsument:innen?) im Rahmen einer Masterthesis an der Universität Mannheim hat daher konkret untersucht, wie sich die Kommunikation über die Partnerschaft zwischen AfB und einem Unternehmen auf dessen Kundschaft bzw. potenzielle Kundschaft auswirkt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Hierzu wurde 402 Personen online befragt. Im Rahmen der Studie wurden den Teilnehmer:innen unterschiedliche B2C-Unternehmen als Partner von AfB vorgestellt.